AKN Wahrzeichen
Vielleicht sind Sie Ihnen schon einmal auf unseren Fahrzeugen oder den Fahrplänen aufgefallen: Die AKN - Wahrzeichen. Es gibt insgesamt neun charakteristische Wahrzeichen und Gebäude, die Haltepunkte entlang unseres Streckennetzes symbolisieren. Einige sind leichter, andere schwerer zu erraten. Was verbirgt sich hinter ihnen?
- Erbaut 1899 - 1900
- Funktionsfähig
- Höhe: 48m
- Lichtinstallation Kelvin
Weitere Informationen zum Wasserturm Neumünster finden Sie HIER
- Bekannt für Haferflocken
- Stadtprägende Silhouette im Herzen der Stadt am Krückau-Hafen
Weitere Informationen zur Stadt Elmshorn finden Sie HIER
- Steht seit 1693
- Nördlichster alter Roland in Deutschland
- Sinnbild der Stadtrechte
Weitere Informationen zum Roland finden Sie HIER
- Das älteste Gebäude der Stadt
- Mit dänischer Orgel von 1880
- Die Kirche St. Michaelis ist Kulturdenkmal der Stadt Kaltenkirchen
Weitere Informationen finden Sie HIER
- Aus der Zeit der Eingliederung der Stadt in Preußen (1867)
- Herrliches Naherholungsgebiet
- Barmstedt als „Schusterstadt“
Weitere Informationen zum Schlossinselgefängnis finden Sie HIER
- Ziert das Stadtwappen
- Wirtshaus Uhlenkrog als Rasthof für Vieh gab den Namen
- Jährlich das Eulenfest
Weitere Informationen zum Qickborner Stadtwappen finden Sie HIER
- Erbaut 1877
- Weithin sichtbar bei Henstedt-Ulzburg
Weitere Informationen zu Götzberger Mühle finden Sie HIER
- Die Mitte als Zentrum einer jungen Stadt (1970 gegr.)
Weitere Informationen zu Norderstedt finden Sie HIER